Dieses Blog durchsuchen

2008-03-25

Dann eben nicht jeden Tag

Heute hat mich mein Salatöl Auto zum ersten mal seit langem im Stich gelassen. Es war wohl einfach zu kalt heute Nacht so dass der Motor einfach nicht anspringen wollte. Ich hätte natürlich in Erwartung der der kalten Temperaturen einfach noch etwas Diesel hinzugeben können oder nicht schon wieder den Fehler begehen müssen den Wagen bergauf zu parken - aber gut jetzt muss ich halt leiden und mit anderen Beförderungsmitteln vorlieb nehmen. Vielleicht hilft ja die Sonnenbestrahlung heute tagsüber um heute Abend einen erneuten Startversuch zu unternehmen. Die Erfahrung der letzten Male als ich änliche Probleme hatte war jedoch dass lediglich ein angeschlossenes Ladekabel und Startspray in den Vergasser wirklich helfen. Erst mal Startspray besorgen und morgen früh erneut versuchen.

2008-03-05

Die Ergebnisse der Kommulawahlen

Das Warten hat ein Ende! Seit heute Nachmittag sind auch die letzten Ergebnisse der Kommunalwahl im Landkreis verfügbar. Das ausgezeichnete Abschneiden der Liberalen hat sich auch bei denKreistagswahlen fortgesetzt. Das freut mich natürlich besonders, sitze ich doch ab Mai im Kreistag. Zusammen mit Jörg Scholler, Sabine Würthner, Thomas Jäger und Tobias Thalhammer werde ich die Liberalen im Landkreis München vertreten dürfen.
Die Einzelergenisse der Parteien und in den Gemeinden zur Kreistagswahl findet man übrigens hier. Nach den 9% für den Gemeinderat in Hohenbrunn hatte ich also heute nochmal Grund zur Freude. Eine Freude die natürlich ein wenig durch das sehr knappe verpassen des zweiten Gemeinderatssitzes etwas gedämpft war. Lediglich 103 Stimmen fehlten uns in Hohenbrunn zum zweiten Mandat. Das sind gerade mal sechs Listenkreuze. Solche Erfolge sind dann doch irgendwie bitter. Aufheitern kann mich da immer wieder das Ergebnis aus meinem Heimatwahllokal.
Für 18,4% kann ich mich wirklich bei unseren Wählern bedanken.

2008-02-29

Endspurt

So kurz vor der Wahl bietet sich zum ersten Mal seit Wochen ein ruhiger Moment und es bleibt Zeit für eine kleine Rückschau.
Der Wahlkampf der letzten Wochen war sicherlich für alle Beteiligten Zeit- und Nervenzehrend. Ich habe mich jedoch gefreut das gerade in Hohenbrunn der Wahlkampf diesmal weitgehend frei von persönlichen Anfeindungen und lauten Stimmen war. Fast schon harmonisch sind die Kandidaten und Parteien miteinander umgegangen. Die meisten Diskussionen konnten so auf einer rein sachlichen Ebene ablaufen. Natürlich ist man nicht in allen Fragen einer Meinung aber das ringen um die beste Lösung im Gemeinderat bietet mit einer sachlich geführten Auseinandersetzung die beste Voraussetzung dafür dass auch hinterher die beste Lösung zum Wohle der Bürger gefunden werden kann. Ich will gerne meinen Beitrag dazu auch in Zukunft leisten.

Gehen Sie deswegen am Sonntag zur Wahl und denken Sie auch daran die FDP mit Ihren Stimmen zu berücksichtigen, denn wir haben nicht nur ein interssantes Programm, sondern auch interssante Kandidatinnen und Kandidaten!

Mit einem Frauenanteil von fast 70% sind wir in der politischen Landschaft, ganz ohne Quotenregelung, Vorreiter um den Anteil der Frauen im Gemeinderat zu erhöhen.

Ebenso stehen die Kreistagswahlen an. Helfen Sie uns die chancenreichen Hohenbrunner Kandidaten in dieses wichtige Gremium zu wählen.

Gehen Sie also am Sonntag wählen, es ist Ihr gutes Recht!

2008-01-06

Erfogreiche Demonstration gegen Vorratsdatenspeicherung

Unter dem Motto "was zählt ist die Sicherheit" gab sich die CSU heute in der alten Münchener Messehalle ein Stelldichein mit Wolfgang Schäuble. Draussen vor der Tür demonstrierten mehr als 600 Gegner des Überwachungsstaates gegen die am 1.1.2008 in Kraft getretene Vorratsdatespeicherung. Die Organisatoren hatten mich gebeten neben Jerzy Montag als Hauptredner aufzutereten,was ich natürlich gerne übernommen habe.

Nachlesen kann man meine Reden hier.

Die offizielle Pressemitteilung der Veranstalter.

Heise Newstickermeldung zum Thema.

2007-12-20

-11 Grad

Ich konnte es selber kaum glauben gestern früh hatte es Minus 11 Grad und der Wagen ist trotz alledem mit fast 100% Rapsöl angesprungen. Ich hatte noch einen kleinen Rest vonm ca 1-2 Liter Diesel im Tank die restlichen 65 Liter reinstes oberbayerisches Rapsöl. Ich musste zwar dreimal vorglühen, dann rappelte es deutlich aber er fuhr los. Entgegen aller Unkenrufe lässt sich also auch im Winter mit wenigen Abstrichen Rapsöl fahren..

2007-12-13

Es läuft und läuft und läuft

Ich habe schon lange nichts mehr über mein Salatöl Auto berichtet, was daran liegt dass es nichts mehr zu berichten gab, denn es läuft und läuft und läuft!

Nachdem ich im Sommer den Wagen Wochenlang stehen lies und mich nicht traute ihn wieder zu fahren. Nur weil er nicht angesprungen war. Dann fasste ich mir ein Herz und tauschte den Kraftstoffilter und seitdem fahre ich bereits 6000 Kilometer mit 100% Rapsöl ohne ein einziges Problem. Kaum zu glauben selbst bei Temperaturen um den Gefrierpunkt springt der Wagen nach dem dritten Vorglühen zwar rauh aber bei der ersten Umdrehung des Zündschlüssels an. Ich bin begeistert!

Ich hoffe dass ich den Winter weiter so gut über die Runden kommen werde...

2007-11-11

Die Angst hat gesiegt - jedenfalls vorerst

Es kam wie es kommen musste: Am Freitag hat der Bundestag mit den Stimmen der großen Koalition die Vorratsdatenspeicherung beschlossen. Wer nicht glaubt dass auch die SPD dafür gestimmt hat kann hier die Liste der namentlichen Abstimmung einsehen. Alle FDP Abgeordneten haben geschlossen dagegen gestimmt.
Interessant war auch die Reaktionen der großen deutschen Tageszeitungen. Während FAZ und die Welt das Thema auf Seite 1 und in den Kommentaren groß raus brachten und beide den großen Verlust an Freiheit betonten, hielt sich die Süddeutsche Zeitung erschreckend zurück. Das Thema war kaum mehr als eine kleine Randnotiz. Scheinbar war es der Redaktion nicht so wichtig - Schade!
Jetzt formieren sich die Gruppen die vor dem Verfassungsgericht Klage einreichen werden. Der AK Vorratsdatenspeicherung wird mit seiner Massenklage von ca. 7000 Klägern Geschichte schreiben. Ebenso hat das bewährte Team um Sabine Leutheuser-Schnarrenberger eine Klage angekündigt. Wir dürfen gespannt sein.

2007-11-08

Demo gegen Vorratsdatenspeicherung ein voller Erfolg

Trotz die traurigen Wetters war die Veranstaltung in München mit über 2000 Besuchern ein voller Erfolg. Das Wetter passte wenigstens zum traurigen Anlass. Einen Überblick über den Verlauf der Demonstration findet sich hier. Meine Rede als Video kann man sich hier ansehen (Teil 1, Teil 2).

Die Reaktion des Publikums hat uns Recht gegeben.

2007-11-04

Vorratsdatenspeicherung

Das Wortungetüm verfolgt uns in der politischen Diskussion bereits seit geraumer Zeit. Nun soll kommende Woche im Bundestag erneut über eine weiteren Eingriff in die Privatsphäre entschieden werden. Von meiner Seite dazu ein entschiedenes *Nein*! Nur mal eben auf Verdacht eben alle verdächtigen geht in unseren Rechtsstaat nicht. Es bleibt bei der Unschuldvermutung. Gegen alle Bürger Beweise sammeln um dann hinter her zu sehen wen man an den Karren fahren kann ist mit unserem Grundgesetz und einer liberalen Staatsauffassung unvereinbar. Deswegen unterstütze nicht nur ich persönlich mit einem Redebeitrag die Demonstration am 6.11. sondern auch die FDP Bayern als Bündnispartner.

http://www.vorratsdatenspeicherung.de/

Wir sehen uns dort!

2007-10-17

Der große Ausnahme Angriff

Jetzt also auch Österreich. Wie Heise Newsticker eben meldete will nun auch Österreich per Online Durchsuchung seine Bürger bespitzeln. Ebenso wie in Deutschland wird der große "Ausnahmecharakter" dieser Maßnahmen mit der akuten Gefährdungssituation durch den internationalen Terrorismus begründet. Wer nachfragt weiß jedoch, dass *dies* in der Praxis natürlich eher die Ausnahme Situation bleiben dürfte.

Um so mehr im Vorfeld sie Ausnahme hervorgehoben wird um so mehr wird es hinterher zum Normalfall.

Sicherheit muss sein. Aber diese auf Kosten einer nicht mehr kontrolierbaren Bespitzelung aller Bürger ist nicht akzeptabel. Viele von Schäubles Vorschlägen der letzten Monate zielen einzig und allein auf die langsame Aufweichung bisher klarer Grundsätze der Privatsphäre und des Datenschutzes. Jeder für sich genommen klingt eher harmlos, in der Summe bewegen wir uns aber in Richtung Überwachungsstaat.

2007-04-14

Die ersten 3000 Kilometer

Wie angekündigt habe ich mir vor eingen Wochen ein neues Auto gekauft welches sich ohne Umbau mit 100% Rapsöl (und den meisten anderen Planzenölen) sowie mit Diesel oder einer beliebigen Mischung aus beidem fahren lässt. Um es vorweg zu nehmen: Ich bin begeistert!

Anfangs war ich etwas zögerlich und hatte den Wagen nachdem ich ihn vom Händler angeholt hatte nochmal habvoll mit Diesel betankt. Ich wollte nicht gleich auf dem Nach Hause Weg stehenbleiben. Da ich von verschiedenen Problemen gelesen hatte fing ich vorsichtig an und goss immer nur ein paar Liter Rapsöl nach so dass die Tanknadel mir einen halbvollen Tank bescheinigte. so kam ich innerhalb weniger Tage zu einer ständigen Veränderung des Mischverhältnisses. Im Notfall wäre so noch genügend Platz im Tank um mit 30 Liter Diesel wieder ein fahrbereites Auto bereitzustellen. Und es passierte natürlich das nach einer frostigen Nacht der Wagen nicht mehr ansprang. Ich schüttete 20 Liter Diesel nach und nach wenigen Minuten fuhr der Wagen wieder. Bei den jetztigen Temperaturen hat sich das Problem von selbst erledigt. Einmal warm springt der Motor ohne murren an. Bei morgendlicher Kälte läuft er die ersten Sekunden etwas unruhig. Demnächst mehr.

2007-02-22

Reden ist Silber Handeln ist Gold

Die aktuelle Klimadiskussion hat auch das Thema Biokraftstoffe erneut in das Zentrum gerückt. Das ist gut so den gerade hier ist in der Vergangenheit viel Zeit veroren gegangen. Schon vor einigen Jahren habe ich mich intensiver mit dem Thema beschäftigt aber einen Umbau meines Fahrzeugs auf Pflanzenölbetrieb aus Kostengründen immer wieder verschoben.

Nun habe ich etwas gegen verschobene Pläne, also habe ich mich auf das Experiment eingelassen und werde mir ein Pflanzenölkompatibles Fahrzeug zulegen. Ich will probieren wie gut der Betrieb im Alltagsgebrauch funktioniert. Ich werde dann hier in unregelmässigen Abständen darüber berichten.

Ein Rückblick auf die Bürgermeisterwahl

Die Bürgermeisterwahl in Hohenbrunn liegt nun einige Monate zurück und es ist an der Zeit mit etwas Distanz einen Rückblick zu wagen.
Neben einen persönlich guten Ergebnis bleibt natürlich neben dem Wehrmutstropfen eben nicht Bürgermeister geweorden zu sein doch die Freude darüber dass für Hohenbrunn ein wichtiger Schritt getan wurde und nun ein neuer Bürgermeister auf dem Stuhl sitzt.

Ich will bei dieser Gelegenheit gerne allen Wählern für Ihre Beteiligung danken, natürlich ganz besonders denjenigen die Ihr Kreuz bei mir gemacht haben ;-)

Interessant an einer sochen Kandidatur sind vor allem die die vielfältigen Kontakte und Erfahrungen die ich mitnehmen konnte.

2006-09-06

Endspurt um den Bürgermeistersessel

Jetzt sind es noch 10 Tage bis zur Wahl und auch wir geben nochmal richtig Gas. Hier die letzten Termine bei denen Sie die Möglichkeit haben mich kennen zu lernen oder mit mir zu diskutieren.

TERMINE:

Donnerstag 7. September 2006 19:00 Uhr Alter Wirt Hohenbrunn
"Liberaler Stammtisch" mit Bürgermeisterkandidaten Jimmy Schulz

Sonntag 10. September 2006 ca. 10:00 Uhr vor dem Rathaus
Infostand mit Bürgermeisterkandidaten Jimmy Schulz

Sonntag 10. September 2006 ca. 13:30 Uhr vor Bäckerei Schabmüller Rosenheimer Landstr.
Infostand mit Bürgermeisterkandidaten Jimmy Schulz

Freitag 15. September 20:00 Uhr Alter Wirt Hohenbrunn
Abschlußkundgebung Bürgermeister Wahlkampf mit Bürgermeisterkandidaten Jimmy Schulz und dem Bundetagsabgeordneten Martin Zeil

Samstag 16. September tagsüber Aktionstag "Wiesngrüße"

2006-08-24

TZ Kommentar

Eigentlich lese ich wegen der Lokalseiten lieber SZ und Merkur, aber hin und wieder eben auch die anderen in München erscheinenden Tageszeitungen. Am Montag konnte ich mich wirklich über die TZ freuen. gleich beide Kommentare auf Seite 2 sprachen mir aus dem Herzen. Im ersten ging es um die "Heuschrecken" Debatte. Der Autor stellt wie Millionen Deutscher Steuerzahler fest: Die Heuschrecken sitzen nicht nur in den Banken sondern eben vor allem in der Bundesregierung. Die größte Steuererhöhung in der Geschichte unserer Republik verantwortet von CDU/CSU und SPD saugt den Bürger aus. "Die große Koalition ist [...] langsam eine Plage für jeden anständigen Bürger."
Was soll ich sagen? Der Mann hat Recht!

Doch damit nicht genug! Der zweite Kommentar befasst sich mit den Forderungen nach noch mehr Videoüberwachung. Richtig weißt Walther Schneeweiß darauf hin das offensichtlich die vorhandenen Maßnahmen ausreichend waren um die Täter zu identifizieren und daraufhin auch zu fassen. "Natürlich wäre eine Totalüberwachung Deutschland für die Behörden das angenehmste. Doch mit jedem Stück weiterer Kontrolle ohne konkreten Verdacht stirbt auch ein Stück Freiheit des Bürgers auf ein unbehelligtes Leben - genau die gleiche Freiheit, die auch Terroristen bekämpfen wollen." Viel besser hätte ich es auch nicht schreiben können. Diese Aussage hätte auch von Max Stadler oder Sabine Leutheuser-Schnarrenberger kommen können.

2006-08-23

Flyer fertig!

Nach langem warten sind endlich die Flyer von der Druckerei eingetroffen und werden in den nächsten Tagen an alle Haushalte in Hohenbrunn verteilt. Wer nicht warten kann kann ihn sich schon vorab hier ansehen.

2006-08-10

Jetzt offiziell: "Jimmy Schulz ist Bürgermeisterkandidat für Hohenbrunn"

Pressemitteilung:

Jimmy Schulz offiziell Bürgermeisterkandidat für Hohenbrunn


Am 08. August 2006 beschloss der Wahlausschuss der Gemeinde Hohenbrunn einstimmig die Zulassung sämtlicher eingereichten Wahlvorschläge, darunter auch des Kandidaten der Freien Demokratischen Partei – FDP – Jimmy Schulz.


Der Wähler hat nunmehr das Wort und endlich die Möglichkeit, zwischen drei Kandidaten zu entscheiden. Das hat es in der jüngeren Geschichte Hohenbrunns noch nicht gegeben.


Jimmy Schulz fiel im bisherigen Wahlkampf durch frische, unkonventionelle Ideen auf, ohne dabei Gegenkandidaten persönlich anzugreifen.


Besonderes Augenmerk legt er als dreifacher Familienvater – naheliegenderweise - auf Familienfreundlichkeit ebenso wie auf der weiteren Verbesserung unserer ebenso liebens- wie lebenswerten Gemeinde Hohenbrunn.

Insbesondere aber auch liegt dem Unternehmer Jimmy Schulz die nachhaltige wirtschaftliche Sanierung seiner Gemeinde Hohenbrunn ebenso am Herzen wie die dringend erforderliche Förderung des örtlichen Gewerbes.

Blog zur Bürgermeisterwahl 2006 startet

Hallo,

eigentlich wollte ich das Blog schon viel früher starten, aber Homepage wollte nicht fertig werden. Heute gab mir aber folgender Artikel dann doch den Auslöser das Blog vorzuziehen:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/76666
Nach der gescheiterten Kandidatur von Kerry ist dass das erste Zeichen das ein Internet Wahlkampf doch erfolgreich sein kann.

Ich werde hier jedoch in den nächsten Tagen die Geschichten nachreichen die ich geplant hatte. Ein Einblick in das was ich jeden Tag als Bürgermeisterkandidat erlebe.